
ASKÖ Heuberg Trail erfolgreich eingewintert
Knapp 10.000 Abfahrten, rund 250 ehrenamtliche Arbeitsstunden und unzählige Schwielen an den Händen später ist es wieder soweit: Am 01.12.2024 wurde der ASKÖ Heuberg Trail vor den Toren Salzburgs – am gleichnamigen Heuberg – wieder eingewintert. Bis zum 01.03.2025 versperrt nun Flatterband den Zugang zum Trail. Auch von der Sperre betroffen sind einige Teile der ASKÖ Genussrunde, welche über Forstwege verlaufen. Für die MTB-Community Salzburgs beginnt jetzt wieder die Saure-Gurken-Zeit, denn aufgrund fehlender, legaler Alternativen müssen entweder die Mountainbikes bis zur nächsten Saison ebenfalls eingewintert werden oder aber die Community geht auf den umliegenden Hügeln dem nach, was die die letzten Jahrzehnte perfektioniert hat: Hoffen, nicht erwischt zu werden.

ASKÖ Heuberg Trail: no dig, no ride
Fast 10.000 Fahrten haben auch in diesem Jahr ihre Spuren hinterlassen. Und obwohl das Trailbauteam bereits während der laufenden Saison mit etlichen Arbeitsstunden dafür gesorgt hat, dass der technische Singletrail in Schuss bleibt, musste – bevor der erste Schnee fällt – noch einmal angepackt werden. „Wir schauen, dass wir heute einige Problemstellen ausbessern, den Trailverlauf hier und da korrigieren und die Entwässerungen kontrollieren.”, erklärt Felix Wolfinger am 15. November, der seit der Eröffnung des ASKÖ Heuberg Trails die Spatenstiche am Trail koordiniert.
Trotz der vielen Fahrten und der damit einhergehenden Abnutzung hielten sich die Schäden aber in Grenzen, resümiert er.

„In den Herbstwochen fallen erfahrungsgemäß immer noch ein paar Arbeitsstunden an”, ergänzt Raimund Niedereder, der sich im Namen der ASKÖ um die Anliegen der Community kümmert und als Projektkoordinator mit anpackt. „Daher ist es besser, wenn wir jetzt das Laub vom Trail pusten, bevor wir im Frühjahr nächsten Jahres eine vermoderte Laubschicht entfernen müssen. Zurzeit nehmen die Fahrten pro Tag ab und da der Boden noch nicht gefroren ist, können wir vorm Winter noch ein paar Arbeiten erledigen.”
Zudem habe man festgestellt, dass die Frequenz am Trail im Frühjahr und Herbst die höchste sei, so Raimund. „Das lässt darauf schließen, dass viele Locals den ASKÖ Heuberg Trail nutzen, um in die Saison zu starten und diese dort auch wieder ausklingen zu lassen.”, resümiert Raimund.
Schläft jetzt auch die Bike-Community?
Auch für die Helfer:innen des Trailbauteams heißt es jetzt, dass sie bis zum Ende der Winterpause am 01.03.2025 ihre Bremsfinger schonen können. Der Verein selbst macht aber keine Winterpause und tüftelt unterdessen an neuen Ideen, um dem Wunsch eines bedarfsgerechten Wegenetzes im urbanen Raum Salzburg irgendwann einen Schritt näher zu kommen.


Download der Pressemappe
Hinter dem nachfolgenden Link befindet sich neben der Pressemitteilung im PDF-Format, hochauflösende Bilder für den Druck sowie Bilder in Webauflösung.
- Pressemitteilung als PDF
- Hochauflösende Bilder (volle Auflösung, 300 dpi)
- Bilder in Webauflösung
Comments are closed.